Das Kommunikationsmodell live erleben!
In diesem Online-Seminar werden Sie die einfache Handhabung und die vielseitigen Einsatzzwecke des
LINGVA ETERNA® Kommunikationsmodells im privaten und im
Veranstaltungsdetails
Das Kommunikationsmodell live erleben!
In diesem Online-Seminar werden Sie die einfache Handhabung und die vielseitigen Einsatzzwecke des
LINGVA ETERNA® Kommunikationsmodells im privaten und im beruflichen Kontext
kennenlernen.
Wie werde ich verstanden? Was will ich konkret sagen? Wie vermeide ich Missverständnisse? Eine gute Kommunikation ist das Geheimnis für Erfolg in Beruf und Karriere – und für Glück und
Veranstaltungsdetails
Wie werde ich verstanden? Was will ich konkret sagen? Wie vermeide ich Missverständnisse? Eine gute Kommunikation ist das Geheimnis für Erfolg in Beruf und Karriere – und für Glück und Zufriedenheit im Privaten.
Mit der Weiterbildung zum/zur LINGVA ETERNA MENTOR/IN lernen Sie die Grundprinzipien wirksamer Kommunikation kennen.
Die Weiterbildung besteht aus insgesamt 3 Modulen.
Erkennen und ändern Sie verletzende Sprachmuster!
Freiheit ist ein hohes Gut, auf das wir nicht verzichten wollen. Sie wird in zahllosen Gedichten und in philosophischen Schriften gepriesen. Wir alle wissen, dass
Veranstaltungsdetails
Erkennen und ändern Sie verletzende Sprachmuster!
Freiheit ist ein hohes Gut, auf das wir nicht verzichten wollen. Sie wird in zahllosen Gedichten und in philosophischen Schriften gepriesen. Wir alle wissen, dass sie auch ihre Grenzen haben muss, um die notwendige Ordnung zu sichern. Freiheit und Ordnung beginnen mit der eigenen Sprache.
Lernziele
Sie erleben die ordnende Wirkung einer geordneten Sprache. Bereits kleine Änderungen der gewohnten Ausdrucksweise befreien uns von einengenden Denk- und Verhaltensmustern.
Zielgruppen
Menschen, denen innere und äußere Freiheit wichtig ist und die diese Werte stärken und weitergeben wollen – im eigenen Leben und in ihrem gesellschaftlichen Rahmen.
• Das LINGVA ETERNA® Kommunikationsmodell
• Inhalte, Ziele, Absichten, Beweggründe: Was will ich sagen?
• Zielgruppen, Zuhörer, Teilnehmer: Wen spreche ich an, wen adressiere ich?
• Rahmen, Inhalte, Abgrenzung, Fokus: Was präsentiere ich
Veranstaltungsdetails
• Das LINGVA ETERNA® Kommunikationsmodell
• Inhalte, Ziele, Absichten, Beweggründe: Was will ich sagen?
• Zielgruppen, Zuhörer, Teilnehmer: Wen spreche ich an, wen adressiere ich?
• Rahmen, Inhalte, Abgrenzung, Fokus: Was präsentiere ich und was nicht?
• Spannungsfelder, Positionen, Argumente: Was ist mein Beitrag, was der Beitrag anderer?
• Mit klarer und bewusster Sprache zu mehr Aufmerksamkeit
• Wertschätzung und Empathie: So gewinne ich mein Publikum
• Sprachmuster und Missverständnisse vermeiden
• Nachlese und Selbstkritik: Nach der Präsentation ist vor der Präsentation
• Resümee, Ausblick und Danksagung: Was sind die Ergebnisse und Perspektiven? Schlusswort und Dank