LINGVA ETERNA® Mentor/in
Präsent sein. Klar kommunizieren. Wertschätzend handeln.
WEITERBILDUNG
Weiterbildung 2023
LINGVA ETERNA® MENTOR/IN
Präsent sein. Klar kommunizieren. Wertschätzend handeln.
Eine klare und wertschätzende Kommunikation hat einen starken und positiven Einfluss auf das Miteinander im privaten und im beruflichen Bereich. Es gibt eine Sprache, die gut tut, innere Kräfte freisetzt und die Beziehungen mit unseren Mitmenschen stärkt. Hier geht es Menschen gut und sie können sich entfalten. Ebenso gibt es eine Sprache, die kalt ist und Kraft kostet.
LINGVA ETERNA® schafft ein neues Bewusstsein für die Wirkung der Sprache.
Menschen, die ihre Sprache entwickeln und erkennen, warum sie sich so oft selbst im Weg stehen, erfahren, wie einfach es ist, sich aus einengenden Sprach- und Denkmustern zu befreien. Beim neugierigen Anwenden der sprachlichen Anregungen erleben sie dann in all ihren Lebensbereichen die wohltuende Wirkung auf die Kommunikation und auf ihre eigene Entwicklung. Nicht nur wir machen etwas mit der Sprache – unsere Sprache macht auch etwas mit uns!
Ein LINGVA ETERNA® Mentor weiß aus eigener Erfahrung um die Wirkung der Sprache auf die Kommunikation und auf den Umgang miteinander im privaten Bereich und auch im Beruf. Er kennt das LINGVA ETERNA®Sprach- und Kommunikationskonzept und seine Philosophie und kann etwas dazu sagen. Anhand der drei LINGVA ETERNA® Säulen „Präsenz, Klarheit und Wertschätzung“ haben sich ihm/ ihr im Rahmen der Weiterbildung faszinierende Möglichkeiten für eine wertschätzende und klare Gesprächsführung eröffnet. Der Schlüssel dazu ist der bewusste Umgang mit der Sprache. Seine Erfahrungen und Erkenntnisse kann ein/e Mentor/in als Impulsgeber/in weitergeben.
Für wen eignet sich diese Weiterbildung?
Die Weiterbildung zum Mentor eignet sich für Menschen aus allen privaten und beruflichen Lebensbereichen, die ihr Leben aktiv und bewusst gestalten wollen. Der bewusste Umgang mit der Sprache erweist sich als ein lebenspraktischer Weg, um den eigenen Horizont zu weiten und sich von einengenden Mustern zu befreien. Die Teilnehmer/innen der Weiterbildung gewinnen einen neuen Blick auf die Sprache und können Ihre neuen Erkenntnisse überall einsetzen. LINGVA ETERNA® erweitert damit ihre Möglichkeiten.
Es ist sinnvoll, sich auf eine Entwicklung einzulassen und drei Monate dabei zu sein – Übung macht den Meister!
Die Weiterbildung im Überblick
Interaktiver Online-Unterricht in fester Gruppe
Alltagsnahe Praxisbeispiele aus dem Lebensbereich der Teilnehmer/innen
Individuelle Supervision in den Selbstlernphasen zwischen den Lerneinheiten
Zugang zum LINGVA ETERNA® Online Campus
Seminarskripte
Zeitraum der Weiterbildung: 3 Monate mit 3 Einheiten von je zwei Tagen im Abstand von 4-6 Wochen.
Unterrichtseinheiten: 30 Stunden à 60 Minuten
Teilnehmerzahl:
max. 20
Zielgruppe: Menschen, denen eine klare, wertschätzende Kommunikation wichtig ist und die bereit sind, sich und ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Sie können aus allen beruflichen und privaten Bereichen kommen.
Abschluss:
Abschlussprüfung (Kolloquium)
Zertifikat
Wirkung der Weiterbildung
Mehr Klarheit beim Denken, Sprechen und Handeln
Gelingende Kommunikation
Leichter Informationsfluss
Weniger Missverständnisse, weniger Konflikte
Wertschätzung für sich und andere
Tragfähige Beziehungen
Weniger gefühlsmäßiges Auf und Ab im privaten sowie im beruflichen Bereich
Erfolgreiche Menschen sprechen anders als jene, die sich oft bemühen und dennoch ihre Ziele nur mit großem Aufwand oder gar nicht erreichen. Die Sprache sagt etwas aus über die Kompetenz des Sprechers, seine Präsenz, die Klarheit seiner Gedanken und seine Einstellung zum/zur Gesprächspartner/in.
Darum geht es:
Wie gebrauche ich meine Sprache?
Was sind erlernte Sprachmuster?
Höflich, untergeben oder unmöglich – das Problem des Konjunktivs
Was und wen bringt eine aktive Sprache in Bewegung?
Eine Heranführung an das LINGVA ETERNA® Kommunikationsmodell
Das LINGVA ETERNA® Kommunikationsmodell stärkt das Selbstbewusstsein und führt zu Authentizität. Dadurch wirkt ein Mensch glaubwürdig, sympathisch und kompetent.
Darum geht es:
Wer bin ich und wie wirke ich auf andere, wenn ich ein Gespräch eröffne?
Wie stelle ich mich vor – auf einer Party oder auch im beruflichen Kontext?
Welchen Einfluss hat meine Sprache auf die eigene Perspektive und auf die meiner Zuhörer/innen?
Wie kommuniziere ich meine Funktion oder die Tätigkeit, die ich ausübe?
Wie werde ich durch bewusste Sprache zum /zur Akteur/in?
Ob in der Kommunikation zwischen Kolleginnen und Kollegen in einem hierarchischen Miteinander oder im Privatleben: Wir handeln Kompromisse aus oder finden eine Lösung. Das LINGVA ETERNA® Kommunikationsmodell fördert klare, wertschätzende Gespräche und eine von Respekt und Wohlwollen getragene Kommunikationskultur. Mit den fünf Schritten des Modells gelingt es leicht, den eigenen Standpunkt zu klären und Ergebnisse zu erzielen, die für alle Beteiligten stimmig sind.
Darum geht es:
Vorbereiten einer Besprechung oder eines Gesprächs mit dem LINGVA ETERNA® Kommunikationsmodell
Eine Aufgabe klären oder einen Auftrag erteilen
Auf den Punkt kommen: Die Bedeutung des Satzbaus
Im Meeting oder daheim: verständlicher sprechen, besser wahrgenommen werden
Das Kennenlerngespräch – authentisch und selbstbewusst mit klarer Sprache
Wer in Gesprächen authentisch und kompetent wirkt, der gewinnt sein Gegenüber leichter für sich und sein Anliegen. Telefon-, Video- oder Vor-Ort-Gespräche stellen dabei unterschiedliche Anforderungen an den Sprecher bzw. die Sprecherin.
Darum geht es:
Authentizität: Viele Kontakte – eine Sprache
Das Medium: Telefon, Video-Meeting, Präsenzgespräche usw.
Der Anlass: Service, Beratung, Reklamation, Information, Absprachen treffen, Kontaktpflege, Akquise
Gesprächsführung: Wie gelingt es, ein Gespräch wirklich zu führen?
Unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen können zu einem fruchtbaren Austausch führen und den Blickwinkel weiten. Doch können sie auch die Ursache von Streit und Konflikten sein. Das LINGVA ETERNA Kommunikationsmodell fördert einen wertschätzenden, klärenden Umgang miteinander und zeigt Lösungswege auf.
Darum geht es:
Grundregeln für einen gelingenden Dialog
Wertschätzung beginnt bereits beim Zuhören
Was will ich sagen? Was will ich bewirken?
Empathie hat einen Wortschatz
Ende gut, alles gut – der bewusst gestaltete Abschluss eines Gesprächs
Den Erfolg einer Präsentation entscheiden neben dem Inhalt auch der Auftritt und die Wirkung des Vortragenden. Mit dem LINGVA ETERNA® Sprach- und Kommunikationskonzept gelingt es Ihnen, Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Konzepte bzw. ganz allgemein Ihr Anliegen authentisch darzustellen und Ihre Gesprächspartner/innen dafür zu begeistern.
Darum geht es:
Grundregeln für eine gelingende Präsentation
Mit und in inneren Bildern sprechen – die Aufmerksamkeit der Zuhörer/innen gewinnen
Sie erfahren, auf was es bei einer klaren und wertschätzenden Kommunikation ankommt. Der Schlüssel dazu ist der bewusste Umgang mit der Sprache. Bereits kleine Änderungen der gewohnten Ausdrucksweise haben eine nachhaltige Wirkung auf die Kommunikation und auf die eigene Persönlichkeit und die innere Haltung. Mit der Weiterbildung zum/zur LINGVA ETERNA® Mentor/in fördern Sie ein harmonisches Miteinander im Beruf und im privaten Bereich.
Darum geht es:
Die 3 Säulen des LINGVA ETERNA® Konzepts
LINGVA ETERNA® Kommunikationsmodell
Ausblick
Austausch / Feedback
Aktuelle Termine:
Hier finden Sie die Termine für unsere nächsten Weiterbildungen zum LINGVA ETERNA® Mentor.
LINGVA ETERNA® Mentor/in (M2023-VI):
Format: Online-Veranstaltung Termine: 20.-21.01.2023, 24.-25.02.2023, 24.-25.03.2023 Kolloquium: 25.03.2023 Zeit: jeweils von 9.30 bis 18.00 Uhr Preis: 1.980 Euro
Format: Online-Veranstaltung Termine: 05.-06.05.2023, 16.-17.06.2023, 21.-22.07.2023 Kolloquium: 22.07.2023 Zeit: jeweils von 9.30 bis 18.00 Uhr Preis: 1.980 Euro
Format: Online-Veranstaltung Termine: 29.-30.09.2023, 27.-28.10.2023, 24.-25.11.2023 Kolloquium: 25.11.2023 Zeit: jeweils von 9.30 bis 18.00 Uhr Preis: 1.980 Euro
Die Weiterbildung zum/r LINGVA ETERNA® Mentor/in kombiniert sechs interaktive online-Seminartage mit dem Online Campus und mit einer individuellen Begleitung per Telefon oder ZOOM. Die Methode des Blended Learnings erleichtert es ihnen, sich die Inhalte nachhaltig einzuprägen und anschließend in ihrem jeweiligen Wirkungsfeld umsetzen.
Mit dem LINGVA ETERNA® Online Campus haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, die Inhalte aus den Seminaren nachzulesen und zu vertiefen. Sie können den Campus orts- und zeitunabhängig nutzen und sich auch auf diesem Weg mit dem Referenten und den anderen Teilnehmer/innen austauschen.
So kann es nach dem Mentor weitergehen:
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung zum LINGVA ETERNA® MENTOR/IN erfüllen Sie die Voraussetzung, um an der Ausbildung zum/zur LINGVA ETERNA® Berater/in teilzunehmen. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://lingva-eterna.de/beraterausbildung