Hier erfahren Sie mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.
Hier erfahren Sie mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf hat das LINGVA ETERNA® Sprach- und Kommunikationskonzept begründet und leitet das gleichnamige Institut in Erlangen. Seit 1991 hat sie zum Thema Sprache und Kommunikation mehrere grundlegende Bücher und Kartensätze veröffentlicht.
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf ist Sprachwissenschaftlerin. Sie hat Englisch, Französisch und Arabisch studiert und war nach ihrem Hochschulabschluss mehrere Jahre in der Industrie im Bereich Kommunikation tätig.
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf erkannte den Zusammenhang von Sprache auf die Entwicklung der Persönlichkeit. Ihr wurden die Bedeutung ihrer Erkenntnisse für die Erziehung und für die persönliche Entwicklung bewusst sowie die Chancen, die sich daraus für die Ausbildung und die Personalentwicklung ergeben.
Bei der Entwicklung ihres Konzepts kamen ihr ihre Erfahrungen mit der sensorischen Integration und der Feldenkrais Methode zugute.
Seit 2004 arbeitet Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf mit dem Nervenarzt, Neurowissenschaftler und Chefarzt i.R. Dr. Theodor R. von Stockert zusammen. Er hat als Senior Partner des Instituts einen erheblichen Anteil daran, dass sich sowohl das Sprach- und Kommunikationskonzept als auch das Institut so erfolgreich weiterentwickelt haben.
Im September 2019 wurden mit Bernd Fichtner und Dirk Eichhorn-Mödel zwei weitere Geschäftsführer bestellt. Sie wollen das Kommunikationskonzept einer noch breiteren Öffentlichkeit bekannt machen.
Dr. Theodor R. von Stockert ist Senior Partner des Instituts. Als Neurologe, Neurowissenschaftler und Chefarzt i.R. trägt er seit 2004 durch seine fachliche Kompetenz entscheidend zur Weiterentwicklung von LINGVA ETERNA® bei.
Entsprechend seiner medizinischen Ausbildung hat er naturwissenschaftliche und neurobiologische Aspekte in das Konzept eingebracht. Er begleitet die meisten offenen Seminare sowie die Ausbildungen. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Klinikleiter verfügt er über eine hohe Führungskompetenz.
In seinem Seminarhaus am Fluss in Nürnberg bietet er Räume, in denen die Teilnehmer von Seminaren und Ausbildungen eine gediegene und entspannte Lernatmosphäre finden.
Dr. Theodor R. von Stockert hat in Frankfurt am Main und in Wien Medizin studiert. Bei zahlreichen Weiterbildungen und Studienaufenthalten in Deutschland und den USA erwarb von Stockert Zusatzqualifikationen in den Bereichen Psychotherapie, Transaktionsanalyse, Neurolinguistik, Physikalische Medizin und Rehabilitation, Qualitätsmanagement im Krankenhaus und EFQM.
Als Arzt und Neurowissenschaftler hat er sich intensiv mit Gehirn und Sprache sowie mit Neuropsychologie, Neurolinguistik und Sprachpathologie befasst.
Er war an zahlreichen Krankenhäusern und Einrichtungen tätig, zuletzt über viele Jahre als Chefarzt der von ihm neu aufgebauten Klinik für neurologische Rehabilitation am Klinikum am Europakanal in Erlangen. Vorher wirkte er unter anderem am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt am Main, am Veterans‘ Administration Hospital in Boston / USA, an den Universitäten Frankfurt und Ulm und in den Kliniken Dr. Schmieder / Allensbach.
Von Stockerts Publikationen erstrecken sich auf die Bereiche Neuropathologie, Neurolinguistik, Sprachpathologie und Psychotherapie. Darüber hinaus hat er ein Therapieprogramm zur Behandlung von Sprachstörungen entwickelt und herausgebracht das Stockert-Programm.
Theodor R. von Stockert hat das LINGVA ETERNA® Kommunikationsmodell mit seinen fünf Schritten entwickelt und 2016 erstmals veröffentlicht.
Bernd Fichtner studierte Informatik und war zehn Jahre in der Softwareentwicklung tätig. Dabei befasste er sich unter anderem wissenschaftlich mit der Strukturanalyse von juristischen Texten und mit formalen Sprachen. In mehreren internationalen Softwareprojekten lernte er die Bedeutung interkultureller Kommunikation kennen.
Danach war er viele Jahre in leitender Funktion im internationalen Messewesen tätig, wo er eine wichtige Erfahrung machte: Missverständnisse in der zwischenmenschlichen Kommunikation sind weit verbreitet und sie haben in der Regel viele negative Auswirkungen.
Erfahren in Textanalyse und interkultureller Kommunikation suchte er nach einer Lösung dafür. Diese fand er, als er im Jahr 2005 das LINGVA ETERNA® Konzept erstmals kennenlernte. Im Rahmen internationaler Projekte setzte er es in der Kommunikation mit Mitarbeitern, Partnern und Kunden erfolgreich in die Praxis um. Seit seiner Ausbildung zum LINGVA ETERNA® Dozent und Coach im Jahr 2017 vermittelt er dieses Konzept in Seminaren, Vorträgen und durch Coaching.
Bernd Fichtner hat das LINGVA ETERNA® Lektorat+ entwickelt.
Dirk Eichhorn-Mödel entdeckte LINGVA ETERNA® im Jahr 2011. In den Folgejahren besuchte er zahlreiche Seminare und absolvierte die Ausbildung zum LINGVA ETERNA® Fachdozenten und Coach sowie die weiterführende Ausbildung zum Dozenten und Coach. Seit 2016 ist er an der Weiterentwicklung und Strukturierung des Konzeptes beteiligt. Er ist Gründungsmitglied der LINGVA ETERNA® Dozentenvereinigung e.V. und seit der Gründung im Januar 2014 im Vorstand als Vorsitzender ehrenamtlich aktiv.
Dirk Eichhorn-Mödel hat einen Studienabschluss als Dipl.-Bauingenieur (FH) und Aufbauqualifikationen im Facility Management sowie als Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Er ist seit 2001 insbesondere bei Großprojekten im Industrie- und Gewerbebau als Bau- und Projektleiter in Führungsposition sowie in der Funktion des Projektsteuerers tätig. Seit 2007 berät und begleitet er als selbständiger Unternehmer Bauherren und Unternehmen mit seiner Expertise. Ebenso seit 2007 ist er als Dozent an Akademien des Baugewerbes und im Prüfungsausschuss deren Lehrgänge aktiv.
2013 gründete Dirk Eichhorn-Mödel sein Unternehmen SprachBauKasten®. Auf Basis des LINGVA ETERNA® Sprach- und Kommunikationskonzeptes bietet er Vorträge, Firmenschulungen, offenen Seminare, Workshops, Coaching und individuelle Beratung an. Zu seinen Kunden gehören Unternehmen diverser Branchen, Führungskräfte, öffentliche Einrichtungen, Schulen, Kindergärten und Behörden sowie Privatpersonen. Er begleitet Menschen und Unternehmen dabei, sich zu entwickeln und mit einem bewussten Sprachgebrauch auf einfache Weise mehr zu erreichen.
Für das LINGVA ETERNA® Institut ist Dirk Eichhorn-Mödel seit 2016 als Anleiter für das Aufbauseminar Mission Vision und seit 2018 als Lehrdozent für die Ausbildung zum LINGVA ETERNA® Fachdozent und Coach tätig.
Interessieren Sie sich für ein Seminar oder einen Lehrgang – Inhouse oder in unserem Seminarhaus am Fluss? Haben Sie Interesse an hocheffektivem SprachCoaching, einem inspirierendem Vortrag oder dem einzigartigen LINGVA ETERNA® Lektorat+? Wollen Sie etwas zu unserer Ausbildung wissen oder zu unseren zahlreichen Publikationen? Dann sind Inge Fees und Olivia Meißlein Ihre Ansprechpartnerinnen.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
bis Ende März 2021 werden wir alle unsere Seminare Online durchführen. Weitere Informationen dazu finden Sie bei den jeweiligen Seminaren.
Auch unser individuelles Sprachcoaching bieten wir Ihnen weiterhin an.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Ihr LINGVA ETERNA Team